Schwindsucht

Schwindsucht
schwinden:
Das starke Verb mhd. swinden, ahd. swintan »abnehmen, sich verzehren, vergehen«, aengl. swindan »abnehmen, schmachten« ist wahrscheinlich mit der slaw. Sippe von russ. vjanut᾿ »welken« verwandt. Zu »schwinden« gehören auch das Veranlassungswort mhd. swenden »schwinden machen, vertilgen; ausroden« ( verschwenden), die Weiterbildung schwindeln und die Substantivbildung Schwund »das Schwinden, Verringerung, Abnahme« (Anfang des 19. Jh.s). Völliges Vergehen drückt die Präfixbildung verschwinden (mhd. verswinden, ahd. farsuindan) aus; sie kann für »verzehrt, vernichtet werden« ebenso stehen wie für »außer Gebrauch kommen« und bloßes »unsichtbar werden«. Die Zusammensetzung Schwindsucht (spätmhd. swintsucht, Wiedergabe von griech. phthísis »das Schwinden, Auszehrung«) bezeichnete früher die Tuberkulose.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwindsucht — Schwindsucht, 1) so v.w. Auszehrung, bes. Lungensucht (s. b.); daher heißt die in Indien gegen diese Übel gebrauchte Cimicifuga racemosa auch Schwindsuchtwurzel; 2) Krankheit der Seidenraupen; dieselben kriechen nach der dritten u. vierten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwindsucht — Schwindsucht, Auszehrung, Lungenschwindsucht, Tuberkulose. Die beiden letzten Begriffe umfassen die durch die Tuberkelbazillen hervorgerufenen zehrenden Erkrankungen. S. der Seidenraupen, s. Seidenspinner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwindsucht — (Tabes, Tabescentĭa), im allgemeinen jedes allmähliche krankhafte Abnehmen an Fleisch und Kräften, im engern Sinne versteht man darunter die tuberkulöse Lungenschwindsucht (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwindsucht — Schwindsucht, s. Darrsucht, Auszehrung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwindsucht — Schwindsucht,die:⇨Tuberkulose SchwindsuchtTuberkulose,Tb(c),Auszehrung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwindsucht — ↑Phthise, ↑Tuberkulose …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schwindsucht — Sich die Schwindsucht an den Hals ärgern: sich sehr ärgern, sich selbst krank machen vor lauter Ärger und Unannehmlichkeiten. Lessing gebraucht die Wendung 1748 literarisch im ›Misogyn‹ (1, 6): »Ich fürchte, daß ich mir noch die Schwindsucht über …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwindsucht — Tbc; Tb; Tuberkulose * * * Schwịnd|sucht 〈f. 7u; unz.; veraltet〉 zehrende Krankheit, (bes.) Lungentuberkulose ● galoppierende Schwindsucht letztes Stadium der Lungentuberkulose; sich die Schwindsucht an den Hals ärgern 〈fig.; umg.〉 sich sehr… …   Universal-Lexikon

  • Schwindsucht — die Schwindsucht (Oberstufe) bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lungen befällt, Tuberkulose Synonym: Lungentuberkulose Beispiel: Als Kind litt er an chronischer Schwindsucht. Kollokation: an Schwindsucht sterben …   Extremes Deutsch

  • Schwindsucht — 1. Der Schwindsucht Abendroth folgt auf Sauf und Tanzesmorgenroth. *2. Die Schwindsucht im Beutel haben. Wessen Geldbestand in einem bedenklichen Abnehmen ist, bei dem kein Geld dauert. Frz.: Il est chargé d argent comme un crapaud de plumes. *3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwindsucht — Klassifikation nach ICD 10 A15 Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch oder histologisch gesichert A16 Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch noch histologisch gesichert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”